![Daimler Truck](/fileadmin/_processed_/3/a/csm_screenview_c82a363647.jpg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric
Download
![Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_screenview_486af1d97b.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric
Stuttgart / Göteborg, Schweden – Die Daimler Truck AG und die Volvo Group, zwei führende Unternehmen der Nutzfahrzeugindustrie, haben heute die Strategie für ihr neues Brennstoffzellen-Joint Venture cellcentric vorgestellt. Als Vorreiter der Branche haben die Unternehmen dabei ihr klares Bekenntnis zum Einsatz von wasserstoffbasierten Brennstoffzellen in Fernverkehrs-Lkw und darüber hinaus unterstrichen. Ziel der Partner ist,…
Stuttgart / Göteborg, Schweden – Die Daimler Truck AG und die Volvo Group, zwei führende Unternehmen der Nutzfahrzeugindustrie, haben heute die Strategie für ihr neues Brennstoffzellen-Joint Venture cellcentric vorgestellt. Als Vorreiter der Branche haben die Unternehmen dabei ihr klares Bekenntnis zum Einsatz von wasserstoffbasierten Brennstoffzellen in Fernverkehrs-Lkw und darüber hinaus unterstrichen. Ziel der Partner ist, dieses Vorhaben nun gemeinsam zu beschleunigen. cellcentric hat die Ambition, einer der weltweit führenden Hersteller von Brennstoffzellensystem zu werden. Dafür plant das Unternehmen eine der größten Serienproduktionen von Brennstoffzellensystemen in Europa aufzubauen. Der Produktionsstart ist für 2025 vorgesehen. Beide cellcentric-Anteilseigner fordern einen einheitlichen regulatorischen Rahmen in der EU, um die Einführung von wasserstoffbasierten Brennstoffzellen schneller voranzutreiben. Dieser soll der Technologie zudem Kostenparität gegenüber konventionellen Antrieben ermöglichen und sie dadurch für Lkw-Kunden zu einer wirtschaftlichen Alternative machen.
Martin Daum, CEO der Daimler Truck AG, und Martin Lundstedt, CEO der Volvo Group, haben diese ambitionierten Ziele heute im Rahmen einer exklusiven digitalen Veranstaltung zum Start von cellcentric bekanntgegeben. cellcentric wird Brennstoffzellensysteme entwickeln, produzieren und vermarkten. Der Fokus liegt auf dem Einsatz in Fernverkehrs-Lkw, zusätzlich sollen die Systeme auch für andere Anwendungen angeboten werden. Damit zahlt das Joint Venture auf einen CO2-neutralen und nachhaltigen Transport in Europa bis zum Jahr 2050 als Teil des European Green Deal ein. cellcentric profitiert dabei von Jahrzehnten an Know-how und Entwicklungsarbeit sowohl der Daimler Truck AG als auch der Volvo Group.
Aus Sicht der Daimler Truck AG und der Volvo Group ergänzen sich rein batterieelektrisch angetriebene und wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Lkw je nach individuellem Kundeneinsatz: Je leichter die Ladung und je kürzer die Distanz, desto eher wird die Batterie zum Einsatz kommen. Je schwerer die Ladung und je länger die Distanz, desto eher wird die Brennstoffzelle das Mittel der Wahl sein.
Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG: „Elektrische Lkw mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb werden eine Schlüsseltechnologie für den CO2-neutralen Transport der Zukunft sein. In Kombination mit rein batterieelektrischen Antrieben können wir unseren Kunden je nach Anwendungsfall so die besten lokal CO2-neutralen Alternativen anbieten. Allein mit batterieelektrischen Lkw wird dies nicht möglich sein. Gemeinsam mit unserem Partner, der Volvo Group, stehen wir voll und ganz hinter unserem Brennstoffzellen-Joint Venture cellcentric und treiben die Entwicklung der Technologie sowie die Vorbereitung der Serienproduktion mit Hochdruck voran. In Bezug auf die notwendige Wasserstoffinfrastruktur ist grüner Wasserstoff langfristig der einzig sinnvolle Weg.“
Martin Lundstedt, CEO der Volvo Group: „Es ist unser aller Priorität, die Ziele des Pariser Abkommens spätestens bis 2050 zu erreichen und somit CO2-neutral zu werden. Wir sind davon überzeugt, dass die wasserstoffbasierte Brennstoffzellentechnologie eine wichtige Rolle bei der Erreichung dieses Meilensteins spielen wird. Uns ist jedoch auch klar, dass es dabei um mehr als nur die Elektrifizierung von Maschinen und Fahrzeugen geht. Es bedarf einer breiteren Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren, um die notwendige Technologie und Infrastruktur zu entwickeln. Deshalb fordern wir ein gemeinsames Vorgehen von politischen Entscheidungsträgern und Regierungen auf der ganzen Welt, um die wasserstoffbasierte Brennstoffzellentechnologie zum Erfolg zu führen. Partnerschaften wie cellcentric sind für uns von entscheidender strategischer Bedeutung, um den Straßengüterverkehr zu dekarbonisieren.“
Die großen Lkw-Hersteller Europas – auch unterstützt durch die Daimler Truck AG und die Volvo Group – fordern den Aufbau von rund 300 Hochleistungs-Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge bis 2025 und von rund 1.000 Wasserstoff-Tankstellen bis spätestens 2030 in Europa. Die gemeinsame Initiative zielt darauf ab, Wasserstoff als Träger von Ökostrom für den Betrieb elektrischer Fernverkehrs-Lkw zu nutzen – ein zentraler Bestandteil der Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs.
CO2-neutrale Lkw sind derzeit erheblich teurer als konventionelle Fahrzeuge. Daher ist ein politischer Rahmen nötig, der sowohl Nachfrage als auch Wirtschaftlichkeit sicherstellt. Die Daimler Truck AG und die Volvo Group befürworten Anreize für CO2-neutrale Technologien sowie ein Besteuerungssystem auf Basis von CO2- und Energiegehalt; ein Emissionshandelssystem könnte eine weitere Option sein.
Serienproduktion von Brennstoffzellensystemen und Brennstoffzellen-Lkw
cellcentric arbeitet derzeit die Pläne für seine Großserienproduktion aus und plant eine Standortentscheidung 2022 bekanntzugeben. Als wichtiger Schritt auf dem Weg zur Serienproduktion ist derzeit an einem neuen Standort in Esslingen bei Stuttgart die Vorserienproduktion in Vorbereitung. Parallel dazu erhöht cellcentric die laufende Prototypenfertigung.
Die Daimler Truck AG und die Volvo Group wollen in etwa drei Jahren mit der Kundenerprobung von Brennstoffzellen-Lkw beginnen und in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts die Serienproduktion aufnehmen. Alle fahrzeugbezogenen Aktivitäten der Unternehmen finden unabhängig voneinander statt. Die Daimler Truck AG und die Volvo Group bleiben hier Wettbewerber. Dies gilt für das gesamte Fahrzeug- und Produktportfolio, insbesondere für die Brennstoffzellenintegration in die Fahrzeuge.
Joint Venture für Brennstoffzellensysteme
Die Daimler Truck AG und die Volvo Group haben cellcentric am 1. März 2021 gegründet. Die Volvo Group hat hierfür 50 Prozent der Anteile am bestehenden Unternehmen Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG für die Summe von etwa 0,6 Milliarden Euro auf einer barmittel- und schuldenfreien Basis erworben. Die Daimler Truck AG und die Volvo Group hatten im November 2020 eine verbindliche Vereinbarung zur Gründung des Joint Ventures geschlossen. Eine vorläufige, nicht bindende Vereinbarung wurde bereits im April desselben Jahres unterzeichnet.
Mehr als 300 hochspezialisierte Experten arbeiten in interdisziplinären Teams an den Standorten Nabern, Stuttgart und Burnaby (Kanada) für cellcentric. Bisher wurden rund 700 Einzelpatente erteilt, was die führende Rolle des Unternehmens bei der technologischen Entwicklung unterstreicht.
Assets des Artikels
![Daimler Truck AG und Volvo Group starten das neue Joint-Venture cellcentric Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric](/fileadmin/press/6/2/D627273/cms.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric
![Montage in Nabern, Komponenten werden zum fertigen Brennstoffzellensystem zusammengebaut Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric](/fileadmin/press/6/2/D627268/cms.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric
![Das Twin-Brennstoffzellensystem von cellcentric für den schweren Lkw-Einsatz Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric](/fileadmin/press/6/2/D627269/cms.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric
![cellcentric arbeitet intensiv an der Vorbereitung für die Serienproduktion von Brennstoffzellen Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric](/fileadmin/press/6/2/D627270/cms.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric
![Von links: Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG, Martin Lundstedt, CEO der Volvo Group Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric](/fileadmin/press/6/2/D627271/cms.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric
![Von links: Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG, Martin Lundstedt, CEO der Volvo Group Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric](/fileadmin/press/6/2/D627272/cms.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric
![Daimler Truck AG und Volvo Group starten das neue Joint-Venture cellcentric Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric](/fileadmin/press/6/2/D627274/cms.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric
![Daimler Truck AG und Volvo Group starten das neue Joint-Venture cellcentric Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric](/fileadmin/press/6/2/D627275/cms.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric
![Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric](/fileadmin/press/6/2/D627276/screenview.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – Start des neuen Joint Ventures cellcentric
![Von links: Bill Law, Moderator, Martin Lundstedt, CEO der Volvo Group, Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle](/fileadmin/press/6/3/D633490/cms.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle
![Adina Vălean, EU-Kommissarin für Transport Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle](/fileadmin/press/6/3/D633491/cms.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle
![Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle](/fileadmin/press/6/3/D633492/cms.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle
![Von oben links: Bill Law, Moderator, Pascal Canfin, Mitglied des Europäischen Parlaments, Clara de la Torre, Stellvertretende Generaldirektorin von DG CLIMA, Europäische Kommission, Professor Dr. Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, von unten links: Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG, Martin Lundstedt, CEO der Volvo Group Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle](/fileadmin/press/6/3/D633493/cms.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle
![Von links: Martin Lundstedt, CEO der Volvo Group, Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle](/fileadmin/press/6/3/D633494/cms.jpeg)
Daimler Truck AG und Volvo Group bekennen sich klar zur wasserstoffbasierten Brennstoffzelle
![Peter Smodej](/fileadmin/press/6/6/D665268/150x150.jpeg)
Peter Smodej
Head of Communications Product & Corporate Mercedes-Benz Trucks / Daimler Buses
peter.smodej@daimlertruck.com
+49 176 30936446