Daimler Truck

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400

07.04.2025 Arocs
Download

Download

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400
4 Bilder
1 Dokument
07.04.2025

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400

Verkaufsstart für 1. Quartal 2026 geplant Lokal CO2-frei und niedrige Geräuschemissionen Leistungsstarker Elektromotor mit 380 kW Dauerleistung und 450 kW Spitzenleistung Zwei Batteriepakete mit installierter Leistung von insgesamt 414 kWh Hohe Lebensdauer der Batterien durch Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie Verfügbar als 32- und 41-Tonner 8x4 mit Aufbau als Fahrmischer oder Kipper Multimedia Cockpit Interactive 2…

Schließen Download starten
Zum Download-Center hinzufügen
  • Verkaufsstart für 1. Quartal 2026 geplant
  • Lokal CO2-frei und niedrige Geräuschemissionen
  • Leistungsstarker Elektromotor mit 380 kW Dauerleistung und 450 kW Spitzenleistung
  • Zwei Batteriepakete mit installierter Leistung von insgesamt 414 kWh
  • Hohe Lebensdauer der Batterien durch Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie
  • Verfügbar als 32- und 41-Tonner 8x4 mit Aufbau als Fahrmischer oder Kipper
  • Multimedia Cockpit Interactive 2 mit Sprachsteuerung
  • Neueste Sicherheitsassistenzsysteme wie Active Brake Assist 6, Active Sideguard Assist 2 und Front Guard Assist
  • Achim Puchert, CEO-Mercedes-Benz Trucks: „Mit dem neuen eArocs 400 bringen wir die Elektrifizierung bei Mercedes-Benz Trucks jetzt auch in das Baugewerbe, das für unsere Wirtschaft und Gesellschaft von besonderer Bedeutung ist.“
  • Stina Fagerman, Leiterin Marketing, Vertrieb und Services Mercedes-Benz Trucks: „Die Reichweite des eArocs 400 ist dafür ausgelegt, dass er wesentliche Anwendungen für den straßennahen Bauverkehr abdeckt. Aufgrund des Batterieantriebs eignet er sich daher vor allem für Einsätze in zugangsbeschränkten oder lärmsensiblen Umgebungen wie Innenstädten oder Wohngebieten.“

Leinfelden-Echterdingen/München – Belastbar, leistungsstark und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Mit diesen Eigenschaften gehört der Arocs von Mercedes-Benz Trucks seit Jahren zu den gewichtigsten Playern im Bauverkehr. Jetzt kommt ein weiteres Attribut dazu, denn mit dem neuen eArocs 400 steht nun die erste batterieelektrische Variante des bewährten Arbeitstiers aus dem Hause Mercedes-Benz Trucks zur Verfügung. Seine Weltpremiere feiert der lokal CO2-freie und geräuscharme E-Lkw auf der diesjährigen bauma in München vom 7. bis zum 13. April. Mercedes-Benz Trucks unterstreicht damit einmal mehr, mit welchen Innovationen das Unternehmen fahrzeugseitig die Transformation hin zu CO2-neutralen Antrieben vorantreibt und wie von diesen Lösungen auch das Baugewerbe profitiert. 

Geplant ist aktuell für den eArocs 400 eine Kleinserie von 150 Fahrzeugen pro Jahr für ausgewählte EU30-Märkte. Das Fahrzeug wird zunächst als 32- und 41-Tonner in der Achsformel 8x4 mit vier verschiedenen Radständen verfügbar sein und kann als Fahrmischer oder Kipper aufgebaut werden. Es deckt somit wesentliche Anwendungen für den straßennahen Bauverkehr ab. Durch seine im Fahrbetrieb lokale CO2-Freiheit darf der eArocs 400 in innerstädtische Low- und Zero-Emission-Zonen einfahren und eignet sich aufgrund der geringen Geräuschemissionen auch für lärmsensible Umgebungen wie Wohngebiete, das Umfeld von Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten sowie für Nachtbaustellen. Der Verkaufsstart soll ab dem 1. Quartal 2026 erfolgen, die Erstauslieferung im 3. Quartal 2026.

Achim Puchert, CEO Mercedes-Benz Trucks: „Mit dem neuen eArocs 400 bringen wir die Elektrifizierung bei Mercedes-Benz Trucks jetzt auch in das Baugewerbe, das für unsere Wirtschaft und Gesellschaft von besonderer Bedeutung ist. Nach dem Verteiler- und Fernverkehr setzen wir damit die Erweiterung unseres Produktangebots mit batterieelektrischen Lkw weiter fort. Entscheidend ist jetzt, dass die Politik den Ausbau der Ladeinfrastruktur voranbringt sowie die Rahmenbedingungen für den wirtschaftlichen Betrieb dieser Fahrzeuge schafft.“ 

Stina Fagerman, Leiterin Marketing, Vertrieb und Services Mercedes-Benz Trucks: „Der eArocs 400 fährt lokal CO2-frei und ist gleichzeitig ebenso leistungsstark und robust, wie unsere Kunden es vom konventionell angetriebenen Arocs gewohnt sind. Seine Reichweite ist dafür ausgelegt, dass er wesentliche Anwendungen für den straßennahen Bauverkehr abdeckt. Aufgrund des Batterieantriebs eignet er sich daher vor allem für Einsätze in zugangsbeschränkten oder lärmsensiblen Umgebungen wie Innenstädten oder Wohngebieten.“ 

Antriebsstarke E-Power und ausreichend Reichweite für die täglichen Anforderungen 

Für den neuen eArocs 400 übernimmt Mercedes-Benz Trucks wesentliche Komponenten aus dem eActros 600. Hierzu gehören neben der Frontbox und dem Power Take-Off (PTO) beziehungsweise Nebenabtrieb auch die auf der Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie (LFP) basierenden Batterien. Diese zeichnen sich vor allem durch eine hohe Lebensdauer und eine besonders hohe nutzbare Batteriekapazität aus.

Aufgrund seines deutlich höheren Wirkungsgrads ist der eArocs 400 im Vergleich zu einem vergleichbaren Diesel-Lkw um mindestens 50 Prozent energieeffizienter. Er verfügt über eine Betriebsspannung von 800 Volt und zwei im Batterieturm direkt hinter dem Fahrerhaus untergebrachte Batteriepakete mit einer installierten Batteriekapazität von 414 kWh. Die Reichweite beträgt als Fahrmischer bis zu 200 Kilometer[1] ohne Zwischenladen. Die Kunden fahren typischerweise im Ein-Schicht-Betrieb, legen durchschnittliche Tagesrouten von unter 100 Kilometern zurück und bewegen sich hierbei nahezu ausschließlich auf asphaltierten Straßen. Damit ist der E-Lkw für diesen Einsatz geradezu prädestiniert. Bei der Kippervariante steigt die Reichweite auf bis zu 240 Kilometer[2] ohne Zwischenladen. Geladen werden kann der eArocs 400 mit bis zu 400 kW über die serienmäßige, auf beiden Seiten des Fahrzeugs angebrachte CCS2-Ladebuchse. Die zwei Batteriepakete benötigen circa 45 Minuten, um von 20 auf 80 Prozent zu laden.[3]

Verbaut ist im eArocs 400 ein leistungsstarker Zentralmotor mit 3-Gang-Getriebe und einer Dauerleistung von 380 kW sowie einer Spitzenleistung von 450 kW. In Kombination mit dieser technischen Antriebslösung können die bewährten Außenplanetenachsen des Arocs genutzt werden, um auch weiterhin die für den Baustelleneinsatz benötigte Bodenfreiheit und Geländegängigkeit zu bieten. Integriert wird der elektrische Antriebsstrang in das im Mercedes-Benz Werk Wörth produzierte Fahrzeug durch die in Vilshofen an der Donau ansässige Paul Group. 

Multimedia Cockpit Interactive 2 mit Sprachsteuerung

Als sehr hilfreich im Arbeitsalltag erweist sich das unter anderem auch im eArocs 400 verbaute Multimedia Cockpit Interactive 2, wodurch das Fahrzeug noch vernetzter und besser für den täglichen Baustelleneinsatz wird. Das 12-Zoll-Instrumentendisplay und der verbesserte Touchscreen sorgen für intuitive Bedienung – auch auf unebenem Gelände. Weiteres Plus: Viele Funktionen lassen sich nun per Sprachsteuerung sicher und schnell aktivieren. Das neue Favoriten-Menü ermöglicht zudem den direkten Zugriff auf bauspezifische Funktionen wie etwa Nebenantriebe.

Aufmerksame Helfer an Bord

Ein hoher Anspruch von Mercedes-Benz Trucks gerade auch im Bauverkehr ist es, dass die Fahrerinnen und Fahrer auf der Baustelle sowie auf dem Weg dorthin sicher unterwegs sind. Zu diesem Zweck ermöglichen die im eArocs 400 verbauten Sicherheitsassistenzsysteme[4] wie der Active Brake Assist 6, der Active Sideguard Assist 2 oder der Front Guard Assist unter anderem dafür, dass die Fahrer Gefahren rechtzeitig erkennen, frühzeitig abbremsen und den Überblick über das Verkehrsgeschehen behalten können. Die elektronischen Helfer können insbesondere dazu beitragen, dass Momente der Unachtsamkeit etwa aufgrund von Übermüdung, Stress oder Ablenkung für alle Beteiligten möglichst ohne schwere Folgen bleiben. Die Systeme entsprechen dabei den seit 2022 beziehungsweise 2024 geltenden Standards der von der EU erlassenen General Safety Regulation (GSR) nicht nur, sondern übertreffen diese teils in ihrem Umfang.

Robuste Komponenten und effiziente Aufbauten

Außen wie innen ist der eArocs 400 exakt zugeschnitten auf die täglichen Anforderungen straßennaher Bauanwendungen. Deutlich sichtbar wird dies an Komponenten wie den Tandem-Antriebsachsen mit Hypoid- oder Außenplanetenachsen, dem stabilen Fahrzeugrahmen, der Stahlfederung vorne und hinten, der 3-teiligen Stoßstange mit Stahlecken, dem Steinschlagschutzgitter aus Metall für die Scheinwerfer, dem klappbaren Unterfahrschutz und den vergitterten Bau-Rückleuchten in Blechfassung. Das M-Fahrerhaus mit pflegeleichtem Interieur, Extra-Stauraum und optionaler Liege ist vollverzinkt und gewährleistet darüber hinaus eine maximale Aufbaulänge bei größtmöglicher Wendigkeit.

Was die Aufbauten anbelangt, präsentiert Mercedes-Benz Trucks auf der diesjährigen bauma auf seinem eigenen Messestand einen eArocs 400 mit dem Mischeraufbau HTM 905 in der Ausführung „Leichtbau“ von Liebherr mit hydraulischem Trommelantrieb. Der HTM 905 mit einer Nennfüllung von 9 Kubikmetern ist Teil der aktuellen Fahrmischer-Generation des Unternehmens, die speziell im Hinblick auf höhere Wirtschaftlichkeit, verbesserte Ergonomie und leichtere Reinigung entwickelt wurde. Seine Energie holt sich die Hydraulikpumpe des Fahrmischers aus den Hochvoltbatterien des eArocs 400, der verbaute PTO im E-Lkw wandelt dabei die elektrische in hydraulische Energie um.

Zu erleben ist auf der bauma auch eine Variante des eArocs 400 mit vollelektrischer Mischtrommel. Auf dem Freigelände der Messe präsentiert die CIFA-Muttergesellschaft Zoomlion den Mercedes-Benz eArocs 400 mit dem Fahrmischer E10 aus der ENERGYA-Serie mit einem Nennvolumen vom 10 Kubikmetern und einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 44 Tonnen.

Neben dieser gezeigten Variante kann der eArocs 400 auch mit einer vollintegrierten elektrischen Mischerlösung über die Fahrzeugbatterie betrieben werden. Informieren kann man sich auf der bauma auf dem Messestand von Mercedes-Benz Trucks zudem über eine Nutzung des eArocs 400 mit einem Kipper von Meiller.


[1] Die Reichweite wurde unter spezifischen Rahmenbedingungen auf Basis interner Simulationen mit einem 8x4 Fahrmischer mit 32t zulässigem Gesamtgewicht im 8-Stunden-Fahrmischtrommel-Betrieb bei 20°C Außentemperatur ermittelt und kann aufgrund zahlreicher Faktoren wie beispielsweise Topografie, Wetterbedingungen, Geschwindigkeit, Vorkonditionierung, Nebenverbrauchern, der individuellen Fahrzeugkonfiguration und Fahrweise von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen.

[2] Die Reichweite wurde unter spezifischen Rahmenbedingungen auf Basis interner Simulationen mit einem 8x4 Baustellen-Kipper mit 32t zulässigem Gesamtgewicht im 8-Stunden-Fahrbetrieb bei 20° C Außentemperatur ermittelt und kann aufgrund zahlreicher Faktoren wie beispielsweise Topografie, Wetterbedingungen, Geschwindigkeit, Vorkonditionierung, Nebenverbrauchern, der individuellen Fahrzeugkonfiguration und Fahrweise von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen.

[3] Basierend auf intern ermittelten Erfahrungswerten unter optimalen Bedingungen, unter anderem bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C an einer üblichen DC-Schnellladesäule mit 500 A Ladestrom.

[4] Mercedes-Benz Trucks verfolgt bei allen Assistenzsystemen das Ziel, innerhalb der Systemgrenzen beim Führen des Fahrzeugs so gut wie möglich zu unterstützen. Die Fahrerinnen und Fahrer bleiben jedoch, wie auch gesetzlich festgelegt, zu jeder Zeit für das sichere Führen des Fahrzeugs vollumfänglich verantwortlich.

Assets des Artikels

Alle 5 Bilder 4 Dokumente 1

Download

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400
07.04.2025

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400

Schließen Download starten
screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400
07.04.2025

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400

Schließen Download starten
screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400
07.04.2025

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400

Schließen Download starten
screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400
07.04.2025

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400

Schließen Download starten
screenview.jpeg screenview.jpeg

Download

Daimler Truck auf der bauma 2025 - Eventbilder
07.04.2025

Daimler Truck auf der bauma 2025 - Eventbilder

Schließen Download starten
screenview.jpeg screenview.jpeg
Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400
Zum Download-Center hinzufügen Download

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400

Bildunterschrift Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400/Robust, powerful – and now also all-electric: Mercedes-Benz Trucks presents the new eArocs 400 at bauma 2025
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT067_01
Veröffentlichungsdatum 07.04.2025
Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400
Zum Download-Center hinzufügen Download

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400

Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 20250704_PI_eArocs 400 bauma_DE
Veröffentlichungsdatum 07.04.2025
Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400
Zum Download-Center hinzufügen Download

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400

Bildunterschrift Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400/Robust, powerful – and now also all-electric: Mercedes-Benz Trucks presents the new eArocs 400 at bauma 2025
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT067_03
Veröffentlichungsdatum 07.04.2025
Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400
Zum Download-Center hinzufügen Download

Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400

Bildunterschrift Robust, kraftvoll – und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400/Robust, powerful – and now also all-electric: Mercedes-Benz Trucks presents the new eArocs 400 at bauma 2025
Copyright © Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT067_02
Veröffentlichungsdatum 07.04.2025
Daimler Truck auf der bauma 2025 - Eventbilder
Zum Download-Center hinzufügen Download

Daimler Truck auf der bauma 2025 - Eventbilder

Bildunterschrift Mercedes-Benz Trucks auf der bauma 2025
Copyright Daimler Truck AG
Ablagenummer 25DT073_007
Veröffentlichungsdatum 07.04.2025
Ulrike Burkhart
Ulrike Burkhart

Pressesprecherin Mercedes-Benz Trucks Product, Service & eTruck

ulrike.burkhart​@daimlertruck.com
+49 160 861 3757

Peter Smodej
Peter Smodej

Head of Communications Product & Corporate Mercedes-Benz Trucks / Daimler Buses

peter.smodej​@daimlertruck.com
+49 176 30936446