
Daimler Truck Cares: Der neue „be a mover talk“ mit den Hamburger Hilfsorganisationen „UA Never Alone“, „Der Hafen Hilft!“, „Nicht Schnacken-Machen!“ und Jörg Howe
Download

Daimler Truck Cares: Der neue „be a mover talk“ mit den Hamburger Hilfsorganisationen „UA Never Alone“, „Der Hafen Hilft!“, „Nicht Schnacken-Machen!“ und Jörg Howe
„UA Never Alone“, „Der Hafen Hilft!“ und „Nicht Schnacken-Machen!“ sind Hilfsorganisationen aus Hamburg, die sich tatkräftig für Menschen in Not einsetzen. Gemeinsam mit den Organisationen waren 2025 bereits 23 Fahrzeuge von Daimler Truck im Einsatz, die rund 390 Tonnen humanitäre Hilfsgüter in die Ukraine transportiert haben, darunter auch das gespendete Mobiliar eines Kreuzfahrtschiffes. „Daimler Truck Cares“ bündelt das…
- „UA Never Alone“, „Der Hafen Hilft!“ und „Nicht Schnacken-Machen!“ sind Hilfsorganisationen aus Hamburg, die sich tatkräftig für Menschen in Not einsetzen.
- Gemeinsam mit den Organisationen waren 2025 bereits 23 Fahrzeuge von Daimler Truck im Einsatz, die rund 390 Tonnen humanitäre Hilfsgüter in die Ukraine transportiert haben, darunter auch das gespendete Mobiliar eines Kreuzfahrtschiffes.
- „Daimler Truck Cares“ bündelt das soziale Engagement von Daimler Truck und bringt Menschen zusammen, die sich global für Gesundheit, Umwelt und internationale Katastrophenhilfe engagieren. So werden über das Programm beispielsweise Hilfstransporte in die Ukraine organisiert und Lkw und Fahrerinnen und Fahrer zur Verfügung gestellt.
Der „be a mover talk“ mit „UA Never Alone“, „Der Hafen Hilft“, „Nicht Schnacken-Machen“, „Daimler Truck Cares“ und Jörg Howe wurde auf YouTube veröffentlicht: https://youtu.be/MFLHULS3MyE
Leinfelden-Echterdingen. Mehr als drei Jahre Krieg haben unfassbares Leid und Zerstörung über die Menschen in der Ukraine gebracht, humanitäre Hilfe vor Ort für die dort lebenden Menschen ist wichtiger als je zuvor. Lebensnotwendige Dinge und Alltagsgegenstände wie medizinische Ausrüstung, Kleidung oder Möbel werden benötigt und müssen gesammelt und transportiert werden. Zum Glück gibt es Menschen, die sich dafür einsetzen, dass die Hilfe bei den Menschen vor Ort ankommt. Um mehr darüber zu erfahren und den unermüdlichen Einsatz von Helferinnen und Helfern aufzuzeigen, traf sich Jörg Howe, Leiter Globale Kommunikation und Außenbeziehungen bei Daimler Truck, für diese besondere Episode im Zentrum für Soziallogistik Hamburg zum Gespräch mit Iryna Sukennyk, Kim van Eijsden und Katharina Knothe.
Hilfskonvois für die Ukraine
Die Fracht: Hygieneartikel, medizinische Ausrüstung, Babynahrung, Kleidung und Möbel. Allein im Jahr 2024 hat das Team von „Daimler Truck Cares“ sechs Konvois mit elf Lkw auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit verschiedenen Hilfsorganisationen gilt ein Großteil der Bemühungen der notleidenden Bevölkerung in der Ukraine.
Nach zunächst großer Unterstützung und Spendenbereitschaft, hat das Engagement in der Bundesrepublik nachgelassen berichtet Iryna von „UA Never Alone“ aus erster Hand: „Nun flacht das Engagement teilweise etwas ab, zudem ändert sich der Bedarf. Es sind nicht mehr Lebensmittel, die in erster Linie sehr stark benötigt werden, sondern beispielsweise medizinische Güter. Dinge, die die Struktur vor Ort am Leben erhalten“. Auch Möbel seien enorm wichtig, um soziale Einrichtungen wie Schulen oder Behörden auszustatten, die aufgrund der schwierigen Lage oftmals verlegt werden müssen.
Kim von der gemeinnützigen Organisation „Der Hafen Hilft!“ schildert Jörg Howe Details über die letzte Aktion, die man gemeinsam erfolgreich auf die Beine gestellt hat. „Für ein Kreuzfahrtschiff stand eine große Renovierungsaktion an. Das Mobiliar sollte vom Schiff und es sollte nicht entsorgt werden. Da ist man an uns herangetreten. Das war natürlich super, der Haken war nur der Transport, da das Schiff in Marseille andocken sollte. Und da seid ihr dann ins Spiel gekommen.“ Daimler Truck unterstützt die Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen mit Fahrzeugen und Fahrerinnen und Fahrern.
Von den Anfängen des Engagements und der ersten Hilfslieferung berichtet Katharina von der gemeinnützigen Organisation „Nicht Schnacken-Machen“: „Wir haben unser Netzwerk aufgebaut. Irgendwann kamen immer mehr Leute, Nachbarn dazu, die es toll fanden, dass, wir aus dieser Starre, dieser Hilflosigkeit, die uns alle getroffen hat, etwas machen. Viele haben sich uns angeschlossen, weil sie sagen, wir können jetzt etwas tun. Wir haben einen Kanal, um zu helfen.“
Weltweites soziales Engagement
Seit Anfang 2022 wird das soziale Engagement von Daimler Truck weltweit unter dem Dach „Daimler Truck Cares“ gebündelt. Die Motivation ist groß, viele Kolleginnen und Kollegen engagieren sich ehrenamtlich und wollen helfen. Auch beim Erdbeben in der Türkei wurde im Rahmen des Katastrophenschutzes aktiv Hilfe geleistet. Zu den aktiven Helfern und Organisatoren der zahlreichen Hilfskonvois gehören auch Julia Kah und Walter Klatte von Daimler Truck Cares, der selbst schon mehrere Touren hinter sich hat.
Das Spendenlager „Schnacke“ in Hamburg eignet sich dabei hervorragend als Logistik--Zentrale für die Fahrten. Beladen und Rangieren funktionieren hier problemlos. Die Fahrerinnen und Fahrer transportieren die Hilfsgüter bis kurz vor die ukrainische Grenze, wo sie dann verladen werden. Wichtig ist natürlich auch, dass alle gesund wieder nachhause kommen.
„Unglaublich was da stattfindet. Abends sitzt man dann zusammen und spricht nochmal über die Aktionen des Tages. Es ist wirklich Wahnsinn, was das für Emotionen weckt – bei allen.“ Walter Klatte weiß, wovon er spricht und auch die nächste Fahrt ist bereits geplant.
Assets des Artikels

Daimler Truck Cares: Der neue „be a mover talk“ mit den Hamburger Hilfsorganisationen „UA Never Alone“, „Der Hafen Hilft!“, „Nicht Schnacken-Machen!“ und Jörg Howe

Daimler Truck Cares: Der neue „be a mover talk“ mit den Hamburger Hilfsorganisationen „UA Never Alone“, „Der Hafen Hilft!“, „Nicht Schnacken-Machen!“ und Jörg Howe

Jörg Howe
Generalbevollmächtigter Kommunikation & politische Außenbeziehungen
joerg.howe@daimlertruck.com
+49 160 8698000