
Autonomes Fahren: Daimler Truck liefert „Autonomous-Ready“-Version des neuen Freightliner Cascadia an Torc
Download

Autonomes Fahren: Daimler Truck liefert „Autonomous-Ready“-Version des neuen Freightliner Cascadia an Torc
Daimler Truck liefert die neueste Entwicklungsstufe der „autonomous-ready“-Lkw-Plattform an Torc. Sie basiert nun auf dem neuen Freightliner Cascadia der fünften Generation und beinhaltet doppelt ausgelegte, sogenannte redundante Sicherheitsfeatures für das autonome Fahren. Torc, eine Tochtergesellschaft von Daimler Truck, befindet sich nun in der Produktvalidierungsphase in Vorbereitung auf die Kommerzialisierung des…
- Daimler Truck liefert die neueste Entwicklungsstufe der „autonomous-ready“-Lkw-Plattform an Torc. Sie basiert nun auf dem neuen Freightliner Cascadia der fünften Generation und beinhaltet doppelt ausgelegte, sogenannte redundante Sicherheitsfeatures für das autonome Fahren.
- Torc, eine Tochtergesellschaft von Daimler Truck, befindet sich nun in der Produktvalidierungsphase in Vorbereitung auf die Kommerzialisierung des autonomen Fahrens in den USA.
- Neben bestehenden Routen in den US-Bundesstaaten New Mexico, Texas und Arizona werden die Lkw nun auch im autonomen Fahrmodus auf einer neuen Route in Texas zwischen Laredo und Dallas getestet.
- Joanna Buttler, Leiterin der Autonomous Technology Group bei Daimler Truck: „Die Lieferung der neuesten Generation unserer autonomen Fahrzeugplattform mit seriennaher Autonomie-Hardware an Torc ist ein bedeutender Meilenstein für Daimler Truck in Richtung Serienreife und Skalierung.“
- Peter Vaughan Schmidt, CEO von Torc, fügt hinzu: „Unsere enge Zusammenarbeit mit Daimler Truck steht für sechs Jahre voller Fortschritte beim Gestalten der Zukunft des Straßengüterverkehrs. Die vollständige Integration des autonomen Fahrsystems von Torc in die Freightliner Cascadia-Plattform von Daimler Truck schafft eine branchenweit erste, skalierbare, physisch-KI-gestützte autonome Lkw-Lösung. Diese wird für unsere Kunden einen enormen Mehrwert schaffen, indem Problempunkte der Logistikindustrie adressiert werden und sich so eine einmalige Chance bietet Umsatz zu generieren und die Transformation der gesamten Branche voranzutreiben.“
Leinfelden-Echterdingen, Deutschland/Portland, USA – Daimler Truck North America hat damit begonnen, sein neuestes Flaggschiff für den On-Highway-Einsatz für die autonome Testflotte von Torc Robotics, einer Tochtergesellschaft von Daimler Truck, auszuliefern. Die Lkw basieren auf dem im vergangenen Jahr vorgestellten Freightliner Cascadia der fünften Generation. Die „autonomous-ready“-Version des neuen Freightliner Cascadia wurde mit redundanten Sicherheitsfeatures ausgestattet und soll in Zukunft in Serienproduktion gehen.
Joanna Buttler, Leiterin der Autonomous Technology Group bei Daimler Truck: „Die Lieferung der neuesten Generation unserer autonomen Fahrzeugplattform mit seriennaher Autonomie-Hardware an Torc ist ein bedeutender Meilenstein für Daimler Truck in Richtung Serienreife und Skalierung.“
Daimler Truck North America hat als erstes Unternehmen in der Branche eine skalierbare, antriebsstrangunabhängige und redundante autonome Fahrzeugplattform entwickelt. Um autonomes Fahren gemäß SAE-Level 4 zu ermöglichen, hat das Unternehmen gezielt eine doppelte Auslegung für sicherheitskritische Systeme für einen sicheren Fahrbetrieb ohne Fahrer entwickelt und in die Freightliner Cascadia-Plattform integriert. Die vier Kernbereiche der redundanten Architektur umfassen Bremsen, Lenkung, Stromversorgung und das Kommunikationsnetzwerk. Mit über 1.500 technischen Anforderungen, die alle in Produkteigenschaften umgesetzt wurden, setzt der „autonomous-ready“ Cascadia einen Branchenstandard als Basis für die Integration autonomer Fahrsoftware.
Die neue Generation des branchenweit meistverkauften schweren Lkw (Klasse 8) auf dem nordamerikanischen Markt setzt neue Maßstäbe in punkto Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Neben Verbesserungen in Bezug auf Aerodynamik und eine größere betriebswirtschaftliche Effizienz gehören dazu auch erweiterte Funktionen für das Detroit Assurance Sicherheitspaket, ein neues Intelligent Braking Control System sowie Dual Stage Intelligent LED-Scheinwerfer. Seit seiner Markteinführung 2007 hat der Freightliner Cascadia über vier Generationen hinweg kontinuierlich Kraftstoffeffizienzsteigerungen von insgesamt mehr als 35 Prozent erzielt. Daimler Truck North America integriert vor der Auslieferung an Torc Robotics alle erforderlichen Rechnersysteme und Sensoren für das autonome Fahren direkt in die Produktion der Fahrzeuge. Diese Vorbereitung ermöglicht es Torc Robotics, sein virtuelles Fahrsystem bei der Fahrzeugbereitstellung nahtlos zu integrieren.
Einsatz auf einer der verkehrsreichsten Frachtadern Amerikas zwischen Laredo und Dallas
Zusätzlich zu den bestehenden Teststrecken in New Mexico, Texas und Arizona werden diese Lkw auch im autonomen Fahrmodus auf einer neuen Route in Texas zwischen Laredo und Dallas hauptsächlich entlang des Interstate Highways I-35 getestet.
Zwischen Laredo und Dallas wird ein erhebliches Frachtvolumen transportiert, denn die Route verbindet zudem weitere Großstädte wie San Antonio und Austin miteinander. Kürzlich gab Torc bekannt, dass das Unternehmen einen Immobilienvertrag für einen Hub für autonome Lkw im Gebiet Dallas-Fort Worth unterzeichnet hat. Dieser Hub wird als operative Schaltzentrale für die weiteren autonomen Testfahrten, den Kunden-Pilotbetrieb und die zukünftige Kommerzialisierung des autonomen Fahrens dienen. Torc tritt nun in die Produktvalidierungsphase ein, in Vorbereitung der Skalierung und Kommerzialisierung sicherer, zuverlässiger autonomer Lkw-Lösungen entlang dieses stark frequentierten Güterverkehrskorridors unter echten Praxisbedingungen.
2024 erreichte Torc einen wichtigen Meilenstein mit der erfolgreichen Durchführung von Driver-out-Validierungsfahrten auf einer mehrspurigen Teststrecke in Texas. In einem nächsten Schritt werden Daimler Truck und Torc den autonomen Lkw weiterentwickeln, um die Driver-out-Fähigkeit auf öffentlichen Straßen sicher zu erreichen.
Peter Vaughan Schmidt, CEO von Torc, erklärt: „Unsere enge Zusammenarbeit mit Daimler Truck steht für sechs Jahre voller Fortschritte beim Gestalten der Zukunft des Straßengüterverkehrs. Die vollständige Integration des autonomen Fahrsystems von Torc in die Freightliner Cascadia-Plattform von Daimler Truck schafft eine branchenweit erste, skalierbare, physisch-KI-gestützte autonome Lkw-Lösung. Diese wird für unsere Kunden einen enormen Mehrwert schaffen, indem Problempunkte der Logistikindustrie adressiert werden und sich so eine einmalige Chance bietet Umsatz zu generieren und die Transformation der gesamten Branche voranzutreiben.“
Markteintritt für 2027 geplant
Daimler Truck und Torc wollen 2027 autonome Lkw der SAE-Stufe 4 in den USA auf den Markt bringen. In dieser spezifischen Anwendung übernimmt das autonome Fahrsystem die gesamte dynamische Fahraufgabe zwischen zwei Logistikzentren.
Autonome Lkw können den Geschäftsbetrieb der Kunden verbessern und helfen, zunehmende Frachtmengen zu bewältigen, insbesondere in Zeiten von Fahrermangel. Sie haben auch das Potenzial, die Unfallzahlen weiter zu senken, da das System nicht ermüdet oder unaufmerksam wird. Daimler Truck hat in der Vergangenheit betont, die hochskalierbare und profitable Marktchance nutzen zu wollen, die autonomes Fahren bietet.
Assets des Artikels

Autonomes Fahren: Daimler Truck liefert „Autonomous-Ready“-Version des neuen Freightliner Cascadia an Torc

Autonomes Fahren: Daimler Truck liefert „Autonomous-Ready“-Version des neuen Freightliner Cascadia an Torc

Autonomes Fahren: Daimler Truck liefert „Autonomous-Ready“-Version des neuen Freightliner Cascadia an Torc

Autonomes Fahren: Daimler Truck liefert „Autonomous-Ready“-Version des neuen Freightliner Cascadia an Torc

Autonomes Fahren: Daimler Truck liefert „Autonomous-Ready“-Version des neuen Freightliner Cascadia an Torc

Autonomes Fahren: Daimler Truck liefert „Autonomous-Ready“-Version des neuen Freightliner Cascadia an Torc

Paul Mandaiker
Pressesprecher Technology & Regulations
paul.mandaiker@daimlertruck.com
+49 176 30999267

Anja Weinert
Pressesprecherin Media Communications Daimler Truck North America
anja.weinert@daimlertruck.com
+1 669 6001478