Mercedes-Benz auf dem GPTS in Stockholm: individuell passende Stadtbusse mit der maßgeschneiderten Antriebs-technik und einem umfassenden Service – jetzt auch digital

09.06.2019
  • Die große Familie des Citaro: einer für alle im Stadt- und Überlandverkehr
  • Einer wie keiner: der neue Sprinter City 75 und seine exklusive Technik
  • Mehr als ein Stadtbus: das eMobility Gesamtsystem von Mercedes-Benz
  • Omniplus On: digitale Services für Busflotten

Stuttgart / Stockholm – “The Art of Public Transport” lautet das Motto des Global Public Transport Summit (GPTS) vom 9. bis 12. Juni in Stockholm. Mercedes‑Benz beherrscht die Kunst der öffentlichen Personenbeförderung mit Stadtbussen. Auf dem GPTS, dem Kongress des Weltverbands der Verkehrs­betriebe UITP, steht der vollelektrisch angetriebene Niederflur-Stadtbus eCitaro im Mittelpunkt. Er hat sich seit seiner Weltpremiere rasch zu einem Volltreffer entwickelt. Doch auf dem GPTS gibt es noch viel mehr zu entdecken.

Mehr als 2000 Omnibusse, hunderte Bahnen und dutzende Fähren, kunstvoll gestaltete U-Bahnstationen – die schwedische Metropole Stockholm ist ein Schaufenster für Vielfalt im Öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV. Dieses Schaufenster nutzt Mercedes‑Benz im Rahmen der Ausstellung auf dem GPTS. Mercedes‑Benz präsentiert den Delegierten aus aller Welt den vollelektrisch angetriebenen eCitaro, informiert über das gesamte Stadtbus-Programm und dessen unterschiedliche Antriebssysteme. Weitere Schwerpunkte setzen Beratungsleistungen wie eMobility Consulting und die vielfältigen und fortlaufend vielfältigeren digitalen Dienstleistungen von Omniplus On.

Die große Familie des Citaro: einer für alle im Stadt- und Überland­verkehr

Solobus Citaro, Gelenkbus Citaro G, Kurzvariante Citaro K, Low-Entry Citaro LE, die Überlandausführungen Citaro Ü, Citaro GÜ, Citaro LE Ü und LE MÜ – der Citaro ist einer für alle. Mit einer Vielzahl von Varianten, Bestuhlungen sowie ungezählten Sonderausstattungen erfüllt er jede Anforderung. Für besonders hochfrequentierte Linien empfiehlt sich der CapaCity. Der vierachsige Großraumbus ist vom Citaro abgeleitet, als CapaCity L bis zu 21,0 m lang und bietet maximal 191 Fahrgästen Platz.

Ebenso vielfältig wie das Modellprogramm ist die Antriebstechnik des Citaro. Im Fokus steht vor allem der vollelektrisch angetriebene eCitaro. Er setzt mit seiner Energieeffizienz auf Basis eines innovativen Thermomanagements Maßstäbe. Das Konzept trifft die Interessen der Verkehrsbetriebe, das beweisen die bereits vorliegenden zahlreichen Aufträge. Die Zukunftsfähigkeit des eCitaro belegt der Ausblick auf bevorstehende Batterietechnologien, darunter als herausragende Pionierleistung Feststoffbatterien mit besonders hoher Energiedichte.

Den vollelektrisch angetriebenen eCitaro flankieren die emissionsarmen und wirtschaftlichen Dieselmotoren nach Abgasstufe Euro VI sowie der Citaro NGT mit Gasantrieb. Bei Verwendung von Biogas oder Bio-Erdgas fährt er annähernd CO2-neutral. Sowohl Diesel- als auch Gasmotoren sind optional mit Hybridmodul lieferbar, sie glänzen mit nochmals gesteigerter Effizienz.

Der Citaro ist nicht nur sauber, er ist auch sicher. Beispiel ist der aktive Bremsassistent Preventive Brake Assist. Er leitet bei drohender Gefahr einer Kollision automatisch ein Bremsmanöver ein. Der Sideguard Assist warnt beim Abbiegen nach rechts vor seitlichen Hindernissen. Beide Assistenzsysteme schützen schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer. Alle Gelenkbusse zeichnen sich durch den Knickschutz ATC (Articulated Turntable Controller) aus. Er stabilisiert den Gelenkbus in kritischen Fahrsituationen und kommt in seiner Wirkung dem Elektronischen Stabilitätssystem ESP nahe.

Einer wie keiner: der neue Sprinter City 75 und seine exklusive Technik

Eine herausragende Rolle unter den Minibussen nimmt der Sprinter City 75 mit seiner exklusiven Technik ein. Das 8,5 m lange Flaggschiff der Baureihe Sprinter City ist mit bis zu 38 Fahrgastplätzen besonders geräumig. Ebenso neu wie das Design ist das technische Konzept. Seine Basis bildet eine Kombination aus dem Fahrgestell des Mercedes‑Benz Sprinter mit einem Minibus-Integralgerippe. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 6,8 t und bietet große Reserven. Grundlage ist eine exklusiv entwickelte Hochlast-Hinterachse mit Luftfederung.

Mehr als ein Stadtbus: das eMobility Gesamtsystem von Mercedes-Benz

Elektromobilität bedeutet, urbane Mobilität mit Omnibussen neu zu denken. Deshalb ist E-Mobilität von Mercedes-Benz mehr als ein Stadtbus, es ist ein Gesamtsystem aus mehreren Bausteinen. Das eMobility Gesamtsystem berücksichtigt unter anderem Stromversorgung, Ladeinfrastruktur, Umlauf­planung, Telematiksysteme, Servicekonzepte und nicht zuletzt die Schulung der Mitarbeiter. Mercedes-Benz eMobility Consulting unterstützt bei der Planung der Umstellung auf E-Mobilität mit Rat und Tat. Omniplus und die autorisierten Servicepartner stellen den eMobility Service sicher. Es umfasst maßgeschneiderte Bausteine einschließlich spezifischer Serviceverträge und einem kompletten Schulungskonzept.

Omniplus On: Digitale Services für Busflotten

Mit Omniplus On wird der Service digital und eröffnet Busunternehmen und Fahrern völlig neue Möglichkeiten. Omniplus On stützt sich auf vier Säulen:

  • „Omniplus On advance“ sichert Busunternehmen eine maximale Verfügbarkeit ihrer Flotte, zum Beispiel mit dem Service Omniplus Uptime zur Überwachung der Fahrzeugsysteme in Echtzeit.
  • „Omniplus On monitor“ fasst Telematikdienste zum effizienten Flottenmanagement zusammen.
  • „Omniplus On drive“ unterstützt den Fahrer, zum Beispiel bei der vorgeschriebenen täglichen Abfahrtkontrolle.
  • „Omniplus On commerce“ ermöglicht Busunternehmen einen schnellen und gezielten Einkauf rund um die Uhr, zum Beispiel von Ersatzteilen im Omniplus eShop.

Zusammengefasst: Mercedes-Benz bietet maßgeschneiderte Stadtbusse vom Minibus bis zum Großraumbus. Mit einer Vielzahl von Antriebssystemen liefert der weltweit hochgeschätzte Stadtbus Citaro auf jede Frage die passende Antwort. Mercedes‑Benz unterstützt Verkehrsbetriebe tatkräftig und kompe­tent bei der Umstellung auf Elektromobilität. Schließlich lässt Mercedes‑Benz die Unternehmen nach der Beschaffung nicht allein und sichert mit maßge­schneiderten Services maximale Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit.