E-Mobilität mit System: Elektromobilität ist viel mehr als ein Stadtbus – das eMobility Gesamtsystem von Mercedes-Benz

09.06.2019
  • Umstellung nach Plan: Mercedes-Benz eMobility Consulting hilft
  • Gut betreut: das eMobility Servicekonzept von Omniplus
  • Immer verbunden: Integration in Telematiksysteme schöpft Potenziale aus
  • Top Performance: die maßgeschneiderte Ladeinfrastruktur
  • Unter Strom: so kommt die Energie zum Bus

Der Wunsch ist ganz einfach: Verbrennungsantrieb raus, Elektroantrieb rein, Plug and Play. Doch so einfach funktioniert es nicht, denn Elektromobilität bedeutet, urbane Mobilität mit Omnibussen neu zu denken. Deshalb ist E‑Mobilität von Mercedes‑Benz mehr als der vollelektrisch angetriebene eCitaro, es ist ein Gesamtsystem, das sich aus mehreren Bausteinen zusammensetzt. Das eMobility Gesamtsystem berücksichtigt unter anderem Stromversorgung, Ladeinfrastruktur, Umlaufplanung, Telematiksysteme, Servicekonzepte und nicht zuletzt die Schulung der Mitarbeiter.

Umstellung nach Plan: Mercedes‑Benz eMobility Consulting hilft

Bei einem Verkehrsbetrieb geht es bei der Umstellung auf Elektromobilität um mehr als Energieverbrauch und Reichweite. Die Stichworte heißen Strecken­führung und Umläufe, Topografie und Witterung, Haltestellenabstände oder Fahrplan. Die Fachleute von Mercedes‑Benz sind darin zuhause. Sie ermitteln per Simulationssoftware, welche Strecken sich für E-Mobilität eignen und entwickeln auf Wunsch Vorschläge für E-Bus-Umläufe.

Gut betreut: das eMobility Servicekonzept von Omniplus

E-Mobilität verlangt nach spezifischen Services. Das eMobility-Servicekonzept beginnt mit der Betreuung der Kundenwerkstatt, umfasst die maßgeschneider­ten Serviceverträge eBasic und ePremium und mündet im BusDepot Management. Hier übernehmen Mitarbeiter von Omniplus die Fahrzeugbetreu­ung in der Kundenwerkstatt. Das Omniplus Trainingscenter in Dortmund informiert beispielhaft über die Ausstattung einer E-Bus-Werkstatt und bietet ein komplettes Schulungskonzept für E-Mobilität.

Immer verbunden: Integration in Telematiksysteme schöpft Potenziale aus

Der eCitaro ist kommunikativ, er vernetzt sich über das ISO-15118-Protokoll mit der Ladeinfrastruktur. Mercedes-Benz bietet Lösungen zur Integration der fahrzeugspezifischen Daten in Managementsysteme an. Über das Omniplus On Portal erhalten Unternehmen Einblicke in die Betriebsdaten ihrer Flotte. Integrierte Systemlösungen für maximale Transparenz von der Umlaufplanung bis zum Betriebshof-Management offeriert Mercedes-Benz zusammen mit dem ITS-Software-Anbieter IVU Traffic Technologies.

Top Performance: die maßgeschneiderte Ladeinfrastruktur

Serienmäßig setzt Mercedes-Benz auf die Ladung per Stecker im Betriebshof. Auf Wunsch ist ebenfalls Opportunity Charging möglich, wahlweise per Pantograph, also Stromabnehmer auf dem Dach, oder über die Kombination von Ladeschienen und ortsfestem Stromabnehmer. Die Fachleute von Mercedes‑Benz haben verschiedene Ladeinfrastrukturen getestet, sie beraten und können Empfehlungen aussprechen.

Unter Strom: So kommt die Energie zum Bus

Die Stromversorgung der Omnibusse ist das Herzstück der E-Mobilität in der City. Mercedes-Benz eMobility Consulting unterstützt bei der Planung von Infrastruktur, kalkuliert die notwendige Stromversorgung, kennt die Wege zu Netzbetreiber, Stromversorger und empfiehlt die passende Ladetechnik – bis hin zur Organisation des Betriebshofs mit Stellplätzen und der Strom­zuführung zum Bus.